IWW

Das IWW Studium

 

Um den immer größer werdenden Internationalisierungsprozess gerecht zu werden, wurde in Innsbruck das Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaft ins Leben gerufen. Das Studium bietet dir eine sowohl im akademischen Umfeld als auch in der Wirtschaftspraxis hoch anerkannte Ausbildung und unterscheidet sich in vielen Belangen von den anderen Wirtschaftsstudien in Innsbruck:

  • Jeder Student besucht für mindestens zwei Semester eine anerkannte Universität des nicht-deutschsprachigen Auslands.
  • Die Diplomarbeit kann ein internationales Thema zum Gegenstand haben und ist nach Möglichkeit in der Sprache der besuchten ausländischen Universität abzufassen
  • Internationales Management und Internationale Wirtschaftsbeziehungen und internationales Recht sind Pflichtfächer.
  • Jeder Studierende hat mindestens zwei Fremdsprachen zu beherrschen.

Im Rahmen des zweiten Studienabschnitts sind mindestens zwei Semester an einer Universität des nicht deutschsprachigen Auslands zu absolvieren. Das verpflichtende Auslandsjahr dient nicht nur dem fachspezifischen Studium, sondern auch dem Kennenlernen einer fremden Kultur, dem Anknüpfen von Kontakten, der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit u.v.m.

 

Studiengliederung

Das Studium selbst ist in zwei Abschnitte zu jeweils vier Semestern gegliedert, in denen insgesamt 117 Semesterwochenstunden bzw. 240 ECTS Punkte zu absolvieren sind.  Weiters sind unabhängig vom Studienabschnitt freie Wahlfächer im Ausmaß von 15 Semesterwochenstunden (22,5 ECTS) zu absolvieren.

 

Qualifikationsprofil

Das IWW-Studium dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die AbsolventInnen dieses Studiums sollen in der Lage sein, einschlägige Problemstellungen wissenschaftlich und praxisorientiert in den in Frage kommenden Berufssparten zu bearbeiten. Hierdurch werden die AbsolventInnen zu akademisch ausgebildeten Fachleuten auf dem Gebiet der Internationalen Wirtschaftswissenschaften und zu kompetenten Ansprechpartnern für zentrale und aktuelle Belange dieses Faches.

Infos rund um die Diplomarbeit

Wann soll/kann man beginnen?
Wie funktioniert die Anmeldung zur Diplomanden AG?
Wie kommt man zu einem Thema?

Beantwortung dieser und mehr Fragen findet ihr hier.

 

Download:

Allgemeine Informationen:

Vergabe von ausländischen Studienplätzen

IWW BÜRO

IWW TEST

Büro für Int. Beziehungen (Auslandsabteilung)

ÖAD – Österreichischer Austauschdienst

Deckblatt zur Diplomarbeit

Eidesstattliche-Erklärung

IWW:

IWW-Studienplan in Textform

IWW-Studienplan als Grafik